Dieser Kinder- und Bilderbuchblog wurde beendet. Schau dich jedoch gerne um! Infos dazu gibt es HIER.

Mittwoch, 19. Februar 2020

[Bilderbuch] "Maus und Eichhorn: Die große Reise ans Meer" von Kristina Andres

Vor ihrer Höhle steht eine Maus, schnuppert und lauscht in die Ferne. Sehen kann sie es nicht. Aber sie weiß, es ist das Meer, das sie riecht. Obwohl die Reise weit und gefährlich ist, macht die Maus sich, gefolgt vom Eichhorn, auf den Weg. Nach Tagen voller Abenteuer erreichen sie endlich das Meer. Doch schon bald schnuppert und lauscht die Maus in die Ferne. Das Eichhorn weiß, sie riecht den Wald und hört das Rauschen der Bäume, sehnt sich nach Moos und Pilzen ... Es zieht ein Tuch aus dem Sack: "Ich baue eine Windfalle! Damit wir nach Hause zurückkommen. Ich fange den Rückenwind für uns!"
Und die Maus denkt: "Das Eichhorn ist das Beste, was es auf der Welt gibt!" (Text- und Coverrechte: arsEdition)


Viele Menschen reisen gerne, auch Kinder. Und so kann man sie gut nachvollziehen, die Sehnsucht nach einer Reise, am besten einer Reise zum Meer. Denn genau so geht es der Maus in "Maus und Eichhorn: Die große Reise ans Meer". Das Bilderbuch zeigt deutlich, was Fernweh ist, und dass man dem Ruf dieser Ferne unbedingt folgen sollte. Es gilt mutig zu sein und Abenteuer zu erleben. Doch die meisten Reisen sind nicht von Dauer, und am Ende wird klar, dass es zu Hause auch sehr schön ist.

In einer Höhle, unten im Baum, wohnt die Maus. Ein Stückchen darüber, oben im Baum, wohnt das Eichhorn. Die Maus sehnt sich nach dem Meer. Sie hat es zwar noch nie gesehen, aber sie weiß, dass es da ist. Sie weiß auch, eine Reise zum Meer ist weit und gefährlich. Aber der Gedanke daran lässt ihr keine Ruhe, und so packt sie alles zusammen und bricht auf. Das Eichhorn ist nicht ganz so mutig, lange denkt es über die Gefahren nach und darüber, wie man vom Meer aus wieder nach Hause kommen würde. Als das Eichhorn sich der Maus anschließen will, ist diese schon lange fort. Die Maus stellt sich auf eine unbekümmerte und freundliche Art und Weise allen Widrigkeiten, die auf der Reise warten. Als das Eichhorn die Maus einholt, reisen beide gemeinsam ans Meer. Sie haben eine gute Zeit dort. Doch als der Herbst näher rückt, sind sie sich sicher, dass sie nach Hause zurückkehren werden.

Dieses Buch ist ein kleiner Schatz! Bei uns aber erst auf den zweiten Blick. Die Bilder können schöner nicht sein. Sie sind äußerst liebevoll, oftmals lustig und mit vielen kleinen Details versehen, die zum langen Verweilen einladen. Wirklich allerliebst.
Als ich die Geschichte meiner seit kurzem 5-jährigen Tochter das erste Mal vorlas, empfand ich den Text als recht anspruchsvoll. Nicht wegen der Länge, aber mit ungewöhnlichen Zeitformen und einigen Wörtern, die kleine Kinder noch nicht verstehen, dazu voller Poesie und rhetorischer Finesse. Doch ein Bilderbuch(text) darf auch mal anspruchsvoller sein. Es ist nicht nötig, dass ein Kind jedes einzelne Wort verstehet. Meine Tochter konnte die Geschichte trotzdem nachvollziehen, und beim zweiten Mal Vorlesen war sie dann voll dabei, hat sich mit mir über einzelne Szenen unterhalten und war allgemein sehr fasziniert vom Buch. Es hat eine ruhige, fast schon meditative, humorvolle und freundschaftliche Stimmung, eine Unbekümmertheit und, die spürbar ist. Die Sehnsucht nach dem Meer ist (be)greifbar, eine Rückkehr nach Hause aber auch. Schön!

Damaris' Fazit ...
"Maus und Eichhorn: Die große Reise ans Meer" hat Bilder zum Dahinschmelzen - wir können und gar nicht daran sattsehen - und eine poetische und stimmungsvolle Geschichte über das Reisen und das Heimkehren. Auf den ersten Blick wirkt sie vielleicht etwas rhetorisch anspruchsvoll, doch genau das ist besonders und hochwertig. Kinder werden verstehen, um was es geht und die Atmosphäre des Buches förmlich aufsaugen. Uns wird es lange begleiten.


"Maus und Eichhorn: Die große Reise ans Meer", arsEdition 2020 - Hardcover, 40 Seiten - 15,00 € [D] - Format 29 x 22 cm - Text und Illustrationen von Kristina Andres - ab 3 Jahren