Dieser Kinder- und Bilderbuchblog wurde beendet. Schau dich jedoch gerne um! Infos dazu gibt es HIER.

Dienstag, 4. August 2015

[Kinderbuch] "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" (kolorierte Neuausgabe) von Michael Ende

© Cover Thienemann Verlag
Lukas ist Lokomotivführer im kleinsten Land der Welt - Lummerland. Täglich fährt er mit seiner Lokomotive Emma die überschaubare Strecke ab oder unterhält sich mit den zwei übrigen Bewohnern der Insel und mit dem König. Als eines Tages ein geheimnisvolles Paket angliefert wird befindet sich darin Jim Knopf, ein Baby, das so schwarz ist, wie Lukas nach einem Arbeitstag als Lokomotivführer. Die beiden freunden sich sofort an.
Als Jim größer wird, entscheidet der König Lummerlands, dass die Insel zu klein für einen weiteren Bewohner wird. Lukas, Jim und Emma machen sich auf den Weg, um eine neue Heimat zu suchen. Sie erleben dabei nicht nur das größte Abenteuer aller Zeiten, sie lösen außerdem das Rätsel um Jims Herkunft.


Der Autor Michael Ende wird fast jedem bekannt sein. Schließlich entstammen seiner Feder die bekannten Werke "Die unendliche Geschichte", "Momo" und eben auch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Letzteres wurde 1960 im Thienemann Verlag veröffentlich, von der Augsburger Puppenkiste verfilmt und als Hörspiel umgesetzt. Zum 55. Geburtstag erschien jetzt eine neue, komplett kolorierte Ausgabe.

An diese erstaunliche Abenteuergeschichte habe ich nur die besten Erinnerungen. Sie wurde mir als Kind vorgelesen. Später habe ich sie selbst gelesen und bin dabei vor Spannung und Faszination fast geplatzt. Nun lese ich die Geschichte meinen eigenen Kindern vor und erkenne mich völlig wieder in ihren herzlichen Reaktionen.
Es ist aber auch spannend und rührend, wenn mit einem Paket ein Baby angeliefert wird, das sich wenig später, als Junge, mit seinem großen Freund auf Abenteuerfahrt ins Land Mandala (früher China) aufmacht. Die Elemente Lokomotivführer, Freundschaft und Spannung haben auch heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.

Die Sprache der Geschichte ist durchaus anspruchsvoll, sehr detailliert und manchmal ausschweifend. Das Buch wird jungen Lesern ab 8 Jahren empfohlen, eignet sich aber schon für jüngere Kinder, ab etwa 6 Jahren, als Vorlesebuch. Die Welt und die Geschehnisse, die Michael Ende hier entworfen hat, haben viele Besonderheiten, sind lustig, sehr spannend und so beeindruckend, dass Kinder vollkommen verzückt der Geschichte lauschen, auch wenn die Kapitel mal etwas länger sind. Nicht selten kann herzlich gelacht, aber auch mitgefiebert werden. Das Abenteuer, das Lukas und Jim erleben, ist stets geprägt von der tiefen Freundschaft zwischen den beiden Helden. Es ist die Kombination von Realismus und Märchen, die Kinder sowie Erwachsene begeistert und fasziniert.

Das i-Tüpfelchen fürs Auge ist die kolorierte Neuausgabe. Die alten Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Franz Josef Tripp blieben dabei vollständig erhalten. Nun wirken sie, durch den farblichen Neuanstich von Mathias Weber, noch um einiges schöner, ohne ihren Charme verloren zu haben. Rundum gelungen!

Damaris stellt fest ...
dass diese kolorierte Neuauflage von "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" perfekt ist. Nie war das Buch charmanter, wurde die spannende Geschichte so gut in Szene gesetzt. Absolut verdient wird dieses Kinderbuch ein immerwährender Favorit und ein Klassiker der Kinderliteratur bleiben. Keinem Kind sollte diese Geschichte vorenthalten werden. Für alle, die sie noch nicht kennen, ist jetzt der beste Zeitpunkt, dies nachzuholen. Ein Kinderbuch-Muss!

mini 1 - Der Schelm (bald 8) und mini 2 - Die Träumerin (6) sind beim Vorlesen völlig in die Geschichte versunken und von der märchenhaften Welt fasziniert. Dabei findet der Schelm, als Eisenbahnfan, den größten Gefallen an Lokomotive Emma und steckt mich, die Vorleserin, mit seinem Wissen locker in die Tasche. Die Träumerin stellt einige Zwischenfragen, die wir gemeinsam beantworten können. Beide lachen in jedem Kapitel und hüpfen vor Aufregung bei den spannenden Stellen. Folglich bleibt es nie bei nur einem Vorlesekapitel.


Thienemann Verlag 2015 - Hardcover, 272 Seiten - 16,99 € [D] - vollständig kolorierte Neuausgabe - ab 8 Jahren