![]() |
© Cover Lappan Verlag |
Jakob ist der kleinste Fuchs im Wald. Doch auch kleine Füchse werden groß, und so ist es an der Zeit, dass seine Mama ihm von den Gänsen erzählt. Die soll Jakob an jetzt nämlich fressen. Damit ist Jakob ganz und gar nicht einverstanden, denn er ist der Überzeugung: Die schmecken kein bisschen! Der kleine Fuchs will keine Gänse fressen, aber er hat Hunger! Jakob probiert vieles aus und findet schließlich eine Lösung, die ihn vollkommen zufrieden stellt.
Mit gewissen Tieren verbindet man automatisch passende Assoziationen. So ist es seit jeher klar, das Füchse Gänse fressen. Das ist so, und das wird auch immer so bleiben. Oder? Der kleine Fuchs Jakob sträubt sich gegen diese Doktrin. Er versucht, trotz großem Hunger, eine schmackhafte Lösung zu finden. Sehr warmherzig und niedlich erzählt Sebastian Loth eine Geschichte, die mit einer großen Überraschung endet.
Als Bilderbuchliebhaberin habe ich schon vieles gesehen. Und trotzdem gibt es immer wieder Bilderbücher, die mich überraschen können und deren Stil für mich (bisher) einzigartig ist. "Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte" hat einen auffallend besonderen Zeichenstil, der der Geschichte einen ganz eigenen Ausdruck verleiht. Autor und Illustrator Sebastian Loth hebt sich hier deutlich ab. Die Illustrationen wirken einfach, kindgerecht und niedlich zugleich. Kindern bleibt noch genug Raum, ihre eigene Fantasie spielen zu lassen. Signale für das Fressen oder die Gefahr werden jedoch sehr deutlich in Szene gesetzt. Komplett in gedeckteren Erdtönen gehalten, sticht Fuchs Jakob, in einem schönen Orangeton, deutlich heraus.
Die Geschichte hält genau das richtige Maß zwischen Textumfang und Bildern. Perfekt für Kinder im Kindergartenalter, die Jakobs Suche gespannt verfolgen werden. Als Vorlesende war es mir selbst nicht klar, welche Lösung für den kleinen Fuchs angedacht ist. Am Ende waren die Kinder und ich so überrascht, dass wir herzlich (und auch aufatmend) gelacht habe. Welch tolle Idee! Was das Rezept am Ende mit der Geschichte zu tun hat, muss man unbedingt herausfinden.
Damaris ...
wurde von der Auflösung im Buch völlig überrascht, und dabei ist sie doch ganz einfach. "Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte" findet am Ende etwas ebenso Schmackhaftes. Die warmherzige Geschichte, die Farbgestaltung und der einzigartige Illustrationsstil machen dieses Bilderbuch zu etwas ganz Besonderem.
mini 2 - Die Träumerin (6) ...
ist ganz entzückt vom kleinen Fuchs Jakob (sie hat sich kurz gewundert, warum er immer die Augen geschlossen hat). Sie kann seine Weigerung, Gänse zu beißen, vollkommen verstehen. Die Parallelen zu seiner Mahlzeit am Ende hat sie sofort gezogen und möchte nun schnellstens das Rezept ausprobieren. Zum Glück hat dieses "Blümchen" fast das ganze Jahr Saison.
Lappan Verlag 2015 - Hardcover, 32 Seiten - 12,95 € [D] - Format 25 x 25 cm - illustriert von Sebastian Loth - ab 3 Jahren