Kinder, die gerne und viel lesen - das ist wohl der Traum, oder die Wunschvorstellung, von Eltern, die selbst Bücher- und Lesefans sind. Mit ihrer Vorbildfunktion tragen sie ein großes Stück zu den Lesegewohnheiten ihrer Kinder bei. Manchmal klappt es, manchmal auch nicht. Der Püppi (5) werden täglich Bilderbücher vorgelesen. Und während bei uns die Träumerin (10) ein Buch nach dem anderen verschlingt, ist dem Schelm (12) das Lesen, so scheint es, etwas mühsam geworden. Obwohl ich für ihn viele Leseanreize bereithalte, werden andere Dinge immer wichtiger. Comic-Romane jedoch, die stehen auch heute noch bei dem Schelm hoch im Kurs.
Die Menschen beim Loewe Verlag haben sich Gedanken gemacht und mit Loewe Wow! ein neues und anderes Kinderbuchprogramm gestartet. Dieses hat eine überarbeitete und optimierte Text-Bild-Gestaltung, um sich so an die Sehgewohnheiten von Kindern anzupassen, die sich vor allem durch moderne Medien stark verändert haben. Verschiedene visuelle Medien, und der Umgang damit, sind für Kinder heute selbstverständlich geworden Doch was ist an diesem Buchprogramm jetzt neu und vor allem anders? Ich dachte zuerst, nicht ganz so viel, denn Comic-Romane gibt es schon lange. Loewe Wow!-Bücher sind jedoch schon auf den ersten Blick für Kinder sehr ansprechend gestaltet. Sie sind nicht allzu dick, kommen modern, cool und niedlich daher. Außerdem hat jedes Buch einen farbigen Buchschnitt, und dieser ist tatsächlich ein Wow-Effekt, bei dem Kinder das Buch in die Hand nehmen wollen. Im Inneren ist ein altersgerechter Text mit seitenfüllenden Bildern oder Illustrationen im Comic-Stil kombiniert.
Meiner Meinung nach deckt Loewe Wow! gleich zwei wichtige Punkte ab, die die Lesegewohnheiten von Kinder beeinflussen können. Erstens können die Bücher für kleine Lesemuffel durch Gestaltung und Inhalt einen Anreiz bieten. Dass lesen Spaß macht, kann hier mit allen Sinnen erfahren oder (wieder)entdeckt werden. Zweitens ist diese Form der Kinderbücher ein toller Zwischendurchspaß, für Kinder, die bereits viel und ausgiebig lesen. Eine Abwechslung zu Nur-Text-Büchern, eine kurzweilige und visuell ansprechende Unterhaltung und damit eine Ergänzung zu Kinderromanen.
Loewe Wow! startet mit vier Titeln, die eine Altersspanne von ab 7 Jahren bis ab 10 Jahren abdecken. Drei der neuen Loewe Wow!-Bücher haben der Schelm und die Träumerin getestet und ihre ganz eigenen Erfahrungen mit den Büchern gemacht. Es folgt ein kleines Interview mit meinen beiden ältesten Kindern ...
Ihr beiden habt ein Alter, in dem ihr euch ganz nach Belieben für die neuen Loewe Wow!-Bücher entscheiden könnt. Welche habt ihr gelesen? Und gibt es einen Favoriten?
Die Träumerin: Ich habe "Knallharte Tauben gegen das Böse" und "Vincent flattert ins Abenteuer" gelesen. Das Buch über die Fledermaus Vincent hat mir am besten gefallen, weil Vincent so süß aussieht und das Buch total lustig ist.
Der Schelm: "Böse Brummer: Die verbotenen Zone" fand ich am besten. Es ist voller Fantasie und hat coole Ideen. Dann habe ich noch "Knallharte Tauben gegen das Böse" gelesen. Das war auch toll. Meine Schwester hat es am Anfang nicht so gut verstanden, ich aber schon.
Was fällt euch an den Büchern auf? Gibt es einen Unterschied zu den Büchern, die ihr sonst so lest?
Der Schelm: Ja, es gibt einen Unterschied. Bücher ohne Bilder erfordern viel mehr Fantasie. Bei den Loewe Wow!-Büchern habe ich durch die vielen Bilder eine Vorgabe und kann mir alles ganz genau vorstellen. Die Bücher kann man auch viel schneller lesen als normale Kinderromane mit viel Text.
Die Träumerin: Die Texte sind kurz und die Bilder groß. Normalerweise lese ich Bücher, die viel mehr Text haben. Und die Loewe Wow!-Bücher sind viel bunter als alle, die ich sonst lese. Ich finde es gut, dass sie nicht so lang sind.
Loewe Wow!-Bücher sind ganz neu, bisher gibt es vier Stück. Würdet ihr in Zukunft gerne weitere dieser Bücher lesen? Was würdet ihr euch für neue Loewe Wow!-Bücher wünschen?
Die Träumerin: Ich würde sehr gerne weitere Loewe Wow!-Bücher lesen. Gerne noch ein Vincent-Abenteuer. Als Wunsch würden mich Bücher mit Pferden oder Mädchenbanden sehr interessieren.
Der Schelm: In Zukunft würde ich noch mehr Loewe Wow!-Bücher lesen. "Böse Brummer: Die verbotene Zone" war viel zu schnell zu Ende. Es sollte unbedingt noch ein zweiter Band rauskommen. Der dürfte dann auch dicker sein. Ich würde gerne weitere Bücher über Banden oder Comic-Helden und mit vielen Rätseln lesen.
Vincent flattert ins Abenteuer von Sonja Kaiblinger
Die Fledermaus Vincent muss zum Glück nicht ganz alleine auf dem Dachboden hausen. Polly, der Poltergeist wohnt auch dort. Manchmal auch die fiese Katze, aber die wird von Vincent und Polly nicht unbedingt dazugezählt. Eines ist jedenfalls sicher; Vincent braucht dingend ein paar neue und echte Freunde, um jedes Abenteuer zu bestehen. Vincent hängt einen Anzeige an der Stamm der Eiche. Ob sich wohl ein richtiges Tier meldet? Und nicht nur eines der Halb-Geistertiere, mit denen es Vincent sonst zu tun hat? Vincent erlebt eine große Überraschung.
Vincent, die süße Fledermaus, kennen manche jungen Leser*innen vielleicht bereits aus der Scary Harry-Buchreihe der Autorin. Jetzt soll Vincent bei Loewe Wow! eine eigene Kinderbuchreihe bekommen, die auch völlig unabhängig gelesen werden kann. Erzählt wird die Geschichte durch eine neue Text-Bild-Gestaltung mit durchgehend farbig illustrieren und großen Bildern und verhältnismäßig wenig Text. Das ist sehr motivierend, auch für weniger geübte Leser*innen, ab etwa der zweiten Grundschulklasse. Durch die pfiffig-niedliche Fledermaus und mit dem knallgelben Buchschnitt ist "Vincent flattert ins Abenteuer" zudem ein echter Eyecatcher. Auch meine Tochter hat das Buch verschlungen ("so süß!") und fand die Geschichte sehr lustig. Sie wurde dadurch zum großen Vincent-Fan. Wirklich toll!
"Vincent flattert ins Abenteuer", Loewe Wow! 2020 - Hardcover, 128 Seiten - 12,00 € [D]
- Text von Sonja Kaiblinger - Illustriert von Fréderic Bertrand - ab 7 Jahren
Knallharte Tauben gegen das Böse von Andrew McDonald
Die knallharten Tauben, das sind die besten Ermittler der Stadt. Sie lösen Fälle über verschwundene Brotkrumen und entführte Fledermäuse. Aber vor allem fragen sie sich ständig, was es zum Abendessen gibt. Und dann jagen Felsi und seine Tauben-Gang natürlich noch generell das Böse.
"Knallharte Tauben gegen das Böse" ist ein Kinderbuch-Krimi und soll eine Buchreihe werden. Es geht um eine Tauben-Gang, die Abenteuer erlebt und ihren Detektivsinn beweisen muss. Das Buch ist in drei Kapitel/Teile aufgeteilt und wird ab 8 Jahren empfohlen. Es ist gleichermaßen lustig und spannend. Trotzdem hatte meine 10-jährige Tochter während der ersten Seiten Schwierigkeiten mit dem Verständnis der Geschichte. Doch bald hatte sie Stil und Ton verinnerlicht und das Buch ruckzuck durchgelesen. Dem 12-Jährigen fiel das Verstehen leicht. Die Illustrationen haben einen deutlichen Comic-Stil und sind komplett in Schwarz-Weiß, passend zum schwarzen Buchschnitt, gehalten. Die Geschichte, oder besser, der Kriminalfall ist abgeschlossen. Am Ende werden jedoch ein paar neue Fragen aufgeworfen und es erfolgt ein Hinweis auf Band 2.
"Knallharte Tauben gegen das Böse", Loewe Wow! 2020 - Hardcover, 208 Seiten - 10,00 € [D]
- Text von Andrew McDonald - Illustriert von Ben Wood - ab 8 Jahren
Böse Brummer: Die verbotene Zone von Falk Holzapfel
Sven und Piet sind die besten Freunde. Mehr oder weniger aus Versehen geraten sie in einer eigentlich defekten Metallbüchse in die verbotene Zone tief unter der Stadt. Dort sieht es aus wie in einem Computerspiel, und schon bald werden die Jungs von grummeligen Bugs gejagt. Sven und Piet ist klar, sie müssen so schnell wie möglich den Ausgang zum nächsten Level finden.
Mein 12-jähriger Sohn findet "Böse Brummer: Die verbotene Zone" total witzig und ziemlich cool. Das liegt natürlich auch daran, dass die Geschichte in einer Computerspielwelt angesiedelt ist, und zudem die zwei Freunde Sven und Piet ein überaus spannendes und unterhaltsames Abenteuer erleben. Alleine das taffe Cover fällt auf; in Verbindung mit dem lilafarbenen Buchschnitt ein echter Eyecatcher also. Die schwarz-weißen Comiczeichnungen haben eine schöne Besonderheit mit Wirkung: Ausschnitte und einzelne Elemente sind blau eingefärbt. Bei diesem Buch fällt mir auf, dass die Geschichte, obwohl ab 9 Jahren empfohlen, verhältnismäßig wenig Text hat. Somit bietet das Buch genau die richtige Lesemotivation für Kinder, die sich mit ausführlichen Geschichten schwer tun. Am Ende erreichen Sven und Piet tatsächlich Level 2 und das Buch endet mit einem ... Cliffhanger. Ja, wirklich. Ein zweiter Band ist somit unumgänglich. Wir freuen uns darauf!
"Böse Brummer: Die verbotene Zone", Loewe Wow! 2020 - Hardcover, 160 Seiten - 12,00 € [D]
- Text und Illustrationen von Falk Holzapfel - ab 9 Jahren