Dieser Kinder- und Bilderbuchblog wurde beendet. Schau dich jedoch gerne um! Infos dazu gibt es HIER.

Dienstag, 17. November 2015

[Bilderbuch] "Die kleine Motzkuh - Oder: Wie man schlechte Laune verjagen kann" von Annette Langen

© Cover Coppenrath Verlag
Josefine und Justus haben manchmal heimlichen Besuch von der kleinen Motzkuh. Immer, wenn sie da ist werden die beiden schrecklich wütend, schreien oder streiten sich. Die Motzkuh macht auch vor Josefines und Justus' Eltern nicht halt. Zum Glück hat die Oma eine neue Lesebrille bekommen und die Motzkuh entdeckt, und wer die Motzkuh finden kann, kann sie auch ganz schnell wieder loswerden.


"Die kleine Motzkuh" war schon als niedliche Miniausgabe in meinem Besitz, bevor ich eigene Kinder hatte. Mir gefiel die Geschichte und das Konzept, das damit verbunden ist. Nun gibt es eine Jubiläumsausgabe des Bilderbuchs mit schöner Gestaltung und einem Blister, hinter dem eine Motzkuh-Fingerpuppe zu finden ist. Und das alles zu einem sehr ansprechenden Preis. Höchste Zeit also, dass diese schöne, große Ausgabe bei uns einzog.

Die Motzkuh stellt die Gefühle von Kindern dar, ohne sie konkret zu benennen. Gerade Kinder im Trotzalter können manchmal einfach nicht aus ihrer Haut, und schon ist die da, die Motzkuh, die für Zorn, Geschrei und Tränen verantwortlich ist. Das Bilderbuch ist eine gute Möglichkeit Kindern auf humorvolle und liebevolle Art zu zeigen, dass diese Gefühle okay sind, man sie aber auch ebenso schnell hinter sich lassen kann. Man muss nicht immer alles dramatisieren und allzu ernst nehmen, vielleicht ist die lustige, augenzwinkernde Art der kleinen Motzkuh genau das Richtige.

Die Geschichte verstehen schon kleine Kinder - und sie können sofort die richtigen Schlüsse ziehen. Mit lustigen Bildern und gut verständlichem Text kann das Bilderbuch zu einem echten Dauerbrenner im Kinderbuchregal werden.
"Die kleine Motzkuh" ist familienerprobt. Mit der Geschichte, dem Motzkuh-Lied und der Handpuppe aus Stoff hat man alle Möglichkeiten zur beliebigen Anwendung - oder auch nicht. Die Geschichte macht auch "einfach so" Spaß!

Damaris hatte ...
dieses tolle Bilderbuch schon ohne eigene Kinder. "Die kleine Motzkuh" ist lustig und einprägsam, veranschaulicht Kindern auf spielerische Weise, dass gerade die Gefühle des Trotzalters okay sind, man sie aber ebenso schnell wieder los wird. Das Gleiche gilt natürlich auch für Eltern und Freunde. Ein moderner Klassiker, der - besonders in der schönen Jubiläumsausgabe - zu einem Schatz im Bilderbuchregal werden kann.

mini 1 - Der Schelm (8) und mini 2 - Die Träumerin (6) finden die Geschichte heute vor allem lustig. Bei uns genügte in den jungen Kinderjahren eine Light-Anwendung. Es reichte schon, wenn ich bei einem Trotzanfall lächelnd "Ach, ist die Motzkuh wieder da?" sagte. mini 3 - Die Püppi (< 1) ist noch zu klein für das Buch, aber die Motzkuh-Stofffigur, die hat sie gerade immer im Mund.


Coppenrath Verlag 2015 - Hardcover, 32 Seiten - Jubiläumsausgabe, 10 € [D] - Format 21 x 28 cm - mit Spotlack, Ausfaltseite und Fingepuppe - ab 3 Jahren